von Anett | 20, 09 17 | Allgemein, Dogscooter, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau
Zughundefibel für Beginner In dieser kleinen Zughundefibel für Beginner findest du die wichtigsten Grundlagen, die für dich und deinen Hund für ein Zughundetraining zu beachten sind. Nachfolgende Hinweise beziehen sich ausschließlich auf den Bereich des...
von Anett | 19, 12 11 | Anfänger, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau
Erste Schritte-Der Start im Dogscooting, Bikejöring, Canicross Egal welche Sportart du trainieren möchtest -die ersten Schritte-der Start in Dogscooting, Bikjöring, Canicross- ist in jedem dieser Bereiche recht ähnlich. Nimm dir viel Zeit für einen vernünftigen...
von Anett | 17, 11 02 | Dogscooter, Dogscooting, Trainingsaufbau
Trainingsaufbau im Zughundesport Teil 2 - Trainingsaufbau Seilanspannung beim Bike, Dogscooter und Canicross-Gürtel Im Teil 1 ging es um den Trainingsaufbau der Bügelanspannung, die zwar anfangs beim Einspannen etwas zeitintensiver ist, dafür aber den Vorteil hat,...
von Anett | 17, 10 29 | Allgemein, Dogscooter, Hund, Trainingsaufbau
Trainingsaufbau im Zughundesport Teil 1 - die Bügelanspannung beim Bollerwagen, Saccocart oder Trike mit Bügel Zunächst einmal muss man beim Trainingsaufbau zwischen den einzelnen Zuggefährten unterscheiden. Ein Training für den Bollerwagen mit einer Bügelanspannung...
von Anett | 17, 05 03 | Der Trail, Dogscooter, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau, Überholen
Dogscooting und Hundekontakte auf dem Trail Direkter Kontakt während der Fahrt sind ein No Go! Das Thema Dogscooting und Hundekontakte auf dem Trail ist oft eine Herausforderung, denn das Überholen und überholt werden ist u.a. eines der wichtigsten Abläufe im...
von Anett | 16, 02 21 | Allgemein, Dogscooter, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau
Was ist ein zugstarker Hund Zuerst muss ich einmal sagen, dass die Einteilung in zugstarke- und zugschwache Hunde eine rein subjektive Betrachtung und Einschätzung der Zugleistung eines Hundes ist. Ich kenne keine Liste oder Tabelle, an der man messen könnte ab...