04525 / 55 42 383 info@aport-zughundesport.de
  • Trainerfortbildung
  • Members-Shop
Zughundesport APORT
  • FAQ
  • Trainingsinhalte
  • Die Gefährte
  • Preise und Termine
  • Vita
  • Feedback
  • Kontakt
  • Blog
Seite wählen

Zughundefibel für Beginner

von Anett | 20, 09 17 | Allgemein, Dogscooter, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau

Zughundefibel für Beginner In dieser kleinen Zughundefibel für Beginner findest du die wichtigsten Grundlagen, die für dich und deinen Hund für ein Zughundetraining zu beachten sind. Nachfolgende Hinweise beziehen sich ausschließlich auf den Bereich des...

Erste Schritte-Der Start im Dogscooting, Bikejöring, Canicross

von Anett | 19, 12 11 | Anfänger, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau

Erste Schritte-Der Start im Dogscooting, Bikejöring, Canicross Egal welche Sportart du trainieren möchtest -die ersten Schritte-der Start in Dogscooting, Bikjöring, Canicross- ist in jedem dieser Bereiche recht ähnlich. Nimm dir viel Zeit für einen vernünftigen...

Trainingsaufbau – Bügelanspannung

von Anett | 17, 10 29 | Allgemein, Dogscooter, Hund, Trainingsaufbau

Trainingsaufbau im Zughundesport Teil 1 - die Bügelanspannung beim Bollerwagen, Saccocart oder Trike mit Bügel Zunächst einmal muss man beim Trainingsaufbau zwischen den einzelnen Zuggefährten unterscheiden. Ein Training für den Bollerwagen mit einer Bügelanspannung...

Dogscooting und Hundekontakte auf dem Trail

von Anett | 17, 05 03 | Der Trail, Dogscooter, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau, Überholen

Dogscooting und Hundekontakte auf dem Trail Direkter Kontakt während der Fahrt sind ein No Go! Das Thema Dogscooting und Hundekontakte auf dem Trail ist oft eine Herausforderung, denn das Überholen und überholt werden ist u.a. eines der wichtigsten Abläufe im...

Interview über den Zughundesport

von Anett | 16, 04 23 | Allgemein, Dogscooter, Dogscooting, Hund

Interview über den Zughundesport Ana Hesse ist Inhaberin der Hundeschule Kids & Dogs Schaumburg mit dem Arbeitsschwerpunkt Kind und Hund und hat mich zu meinem Arbeitsfeld als Zughunde-Coach für Familienhunde befragt. Das Interview ist ein informatives...

Was ist ein zugstarker Hund

von Anett | 16, 02 21 | Allgemein, Dogscooter, Dogscooting, Hund, Trainingsaufbau

Was ist ein zugstarker Hund Zuerst muss ich einmal sagen, dass die Einteilung in zugstarke- und zugschwache Hunde eine rein subjektive Betrachtung und Einschätzung der Zugleistung eines Hundes ist. Ich kenne keine Liste oder Tabelle, an der man messen könnte ab...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Zughundefibel für Beginner
  • Erste Schritte-Der Start im Dogscooting, Bikejöring, Canicross
  • Trainingsaufbau – Seilanspannung
  • Trainingsaufbau – Bügelanspannung
  • Dogscooting und Hundekontakte auf dem Trail
  • Die Trails im Zughundetraining
  • Interview über den Zughundesport
  • Was ist ein zugstarker Hund
  • Dogscooter kaufen – worauf muss ich achten?
  • Dogscootern – Welcher Hund eignet sich
  • Jöringleine am Dogscooter anbringen
  • Dog Scootern mit einem Straßenhund

Schlagwörter

Anfänger Auslastung Beschäftigung Bikejöring Bollerwagentraining Bügelanspannung Canicross Dog scooter Dogscooting Einstieg Erste Schritte gesunder Hund Hund Hunderasse Hundesport Kaufen newcomer Seilanspannung Sicherheit Strassenhund Trail Training Trainingsaufbau Zughunde Zughundesport Zugseil Überholen

Kontakt

Fon: 04525 55 42 383

info@aport-zughundesport.de

Anmeldung

Anmeldeformular

AGB

[copy] by A.P.O.R.T. 2008 - 2017 | Datenschutzerklaerung | Impressum