Fortbildung zum Zughunde-Coach
Interessierte Hundehalter (Privatperson und Hundetrainer) können sich bei A.P.O.R.T.-Zughundesport über Zertifizierungsstufen zum Zughunde-Coach qualifizieren. Nach dem Absolvieren der 5-tägigen bzw. 2-tägigen Grund-Fortbildung bist du intensiv in dem Bereich Zughundesport für Familenhunde geschult. Jede weitere Zertifizierungsstufe kann nach freier Wahl innerhalb einer Zughunde-Saison erreicht werden.
Außer den klassischen Zughunden Hound & Co. liegt der Fokus auch auf Familienhunde. Ziel der Trainer-Fortbildung ist ein erfolgreiches und professionelles Zug-Training mit fremden Teams im Einsteiger-Bereich. Unabhängig davon ob der Hund ein Jagdhund, Hütehund, Hofhund… oder Mischling ist.
Neben dem praktischen Lerninhalten erlernst du umfangreiches Know-how im Bereich Zugübungen. Dazu gehören rassespezifische Kenntnisse, individuelle Trainingsansätze, Einschätzung von Mensch-Hund-Teams, Umgang mit Ängsten und Aggression, Rechtliches und Betretungsrechte, Sicherheitsregeln, Gesunderhaltung von Mensch und Hund, Seminarleitung, die Gefährte, Ausrüstung & Equipments, Verkauf, Durchführung von Messen sowie Betreuung und Anleitung von Praktikanten.
Die Praxis findet mit dem eigenen Hund statt, der die körperlichen Voraussetzungen für Zughundesport erfüllt. Zusätzlich findet ein Kunden-Workshop statt, also Praxis unter echten Bedingungen.
Informationen für Hundehalter

Coaches, die das Zughunde-Coach-Logo „tragen“, erfüllen folgende Qualifizierungsmerkmale und Grundsätze:
- grundlegende Erfahrung im Hundetrainingsbereich
- Spezialisierung auf den Zughundesport mit 1-2 Haus- und Familienhunden
- umfangreiches und tiefgehendes Fachwissen
- qualifizierte Weiterbildung
- eigene Erfahrung als Zughundesportler
- objektive und unabhängige Produktberatung
- individuelle und persönliche Beratung einzelner Mensch-Hund-Teams
Hier findest du zertifizierte Zughunde-Coaches in deinem PLZ-Bereich
Zughunde-Coaches 3 Sterne | ||
Xenia Brunk | ehemals Zughundezentrum | |
23623 Ahrensbök | Anett Kämpfer | aport-zughundesport.de |
Zughunde-Coaches 2 Sterne | ||
74523 Schwäbisch Hall | Nicola Rothacker | pfoteplus.de |
86679 Ellgau | Sandra Schlembach | moonracers.info |
96450 Coburg | Tanja Tauer | hundezentrum-coburg.de |
Zughunde-Coaches 1 Stern | ||
10369 Berlin | Mandy Hölzel | clever-dog-berlin.de |
23816 Groß-Niendorf | Karen Frick | hundesprache-deuten.de |
24361 Haby | Ulrike Wichmann | sky-dogs.com |
32791 Lage | Lisa Reißland | gabi-ritter.de |
32791 Lage | Gabi Ritter | gabi-ritter.de |
33813 Oerlinghausen | Mario Schwiddessen | Marioschwiddessen@gmail.com |
37120 Bovenden | Jule Rettberg | pets-pleasure.com |
37574 Einbeck | Karina Kochan | hundezentrum-hallensen.de |
55129 Mainz | Karolina Hätty | |
57627 Hachenburg | Kai Sanner | san-dogs.de |
63073 Offenbach | Monika Wacker | das-hundetraining.de |
63920 Großheubach | Antonia Zöller | kompagnon-wegbegleiter-Hund.com |
63263 Neu-Isenburg | Sonja Bauer | das-hundetraining.de |
64347 Griesheim | Claudia Frank | derroteHund.de |
64823 Groß-Umstadt | Barbara Fröhlich | hundeschule-dog-art.de |
65191 Wiesbaden | Annette Lipfert | dogs-ahead.de |
65719 Hofheim | Verena Schüler | knottenwaeldchen.de |
67663 Kaiserslautern | Alexandra Vetter | rudelinstinkt.de |
72138 Kirchentellinsfurt | Stefan Heller | mensch-hund-systeme.de |
72172 Sulz-Brachfeld | Axel Tödling | |
73252 Lenningen | Caroline Reisch | care-for-moments.de |
75045 Walzbachtal | Sandra Kristof | lunaspfotenzeit.de |
80809 München | Linda Garcia | flowdog.de |
82131 Stockdorf | Markus Richter | cane-diem.de |
83410 Laufen | Christine von Hake | feelyourdog.de |
91320 Ebermannstadt | Jens Eikelmann | hundeschule-fraenkische-schweiz.de |
94469 Deggendorf | Beatrice Peschel | physiotherapie-peschel.de |
Luxemburg: | ||
L-3352 Leudelange | Serge Birchen | fifi-s.lu |
Österreich: | ||
A-6971 Hard/Bregenz | Dieter Prettenthaler | natural-dog-instinct.com |
A-2452 Monnersdorf | Nicole Thiel | nici.thiel@hotmail.com |
Zertifizierungsrichtlinien
Die Zughunde-Coach Fortbildung ist kein Franchise-System.

Zughunde-Coach Upgrade
Das Angebot richtet sich an Hundetrainer mit Sachkunde nach §11Abs. 1 Nr. 8f TSchG bzw. Trainer im angestellten Verhältnis.
Eine komprimierte 2-Tages-Fortbildung, die sich speziell an Personen richtet, die gleichermaßen im Ausrichten von Workshops und im Zughundesport sog. „alte Hasen“ sind.
1. Stufe: Zughunde-Coach - 1 Stern
Preis: 489 € (inkl. Zertifizierungs-Stempel, jedoch ohne 60-seitiges Skript, Anfahrt und ggfs. Übernachtung)
Dauer: 5 Tage
Ort: 23623 Ahrensbök
Die Zughunde-Coach Fortbildung wird als Weiterbildung von der TÄK Nds. und SH anerkannt
Referenten
Anett Kämpfer: Bereich Zughundesport
Jana Heymann: Jana ist Hundetrainerin, Wassersportlerin, zertifizierte SUP-Hund-Trainerin, Functional Fitness Instructor und unterrichtet die Bereiche Gesunderhaltung Hund+Mensch, Muskelaufbau, Anatomie, physiotherapeutische Übungen, erste Hilfe outdoor
Termin: voraussichtlich Ende 2022
Anmeldung per E-Mail an: info@aport-zughundesport.de
Hinweis: Der Einsteiger-Workshop ist je nach Vorkenntnissen nicht zwingend Teilnahmevoraussetzung. Deshalb bitte nachfragen!
Solltest du nach deiner Fortbildung zum Zughunde-Coach - 1 Stern Interesse an den weiteren Zertifizierungsstufen haben, werden wir gemeinsam die weiteren Schritte individuell absprechen und planen.
Voraussetzungen für eine Zertifizierung ist die Teilnahme am Einsteiger-Workshop Zughundesport, mit folgenden Inhalten:
Dieser Workshop wird als Weiterbildung von der Tierärztekammer NI und SH anerkannt
- Voraussetzungen für den Zughundesport (Mensch und Hund)
- Grundlagen der Gesunderhaltung des Hundes im Zughundesport
- Die Gefährte Canicross-Gürtel, Dog Scooter, Bike, Bollerwagen, Dog Trike, Sacco Cart, Sulky, Kickspark
- Anspannungsarten und Zuggeschirrkunde
- Equipment und sonstige Ausrüstung
- Sicherheit im Zughundesport und StVO
- Signale und Hörzeichen
- Trainingszeiten- und Strecken
- Warm-up und Cool Down
- Trainings-Material bestellen, Buchtipps und vieles mehr
- Anmerkungen zum Profisport
- Viel Praxis
Weiterhin ist Voraussetzung die erfolgreich absolvierte 5tägige Zughunde-Coach-Fortbildung mit den folgenden Inhalten:
- Betretungsrechte, StVO, Bundeswaldgesetzt aller Bundesländer (anwaltliche Beratung)
- Praxistraining mit eigenen und fremden Hunden, sowie verschiedenen Zuggefährten
- praxisbezogener erste Hilfe - Kurs und Vorbeugung von Sportverletzungen
- Physiologisches Grundwissen und -Prozesse (Theorie und Praxis)
- individuelle Kundenberatung: Wahl der Zuggefährte, Anspannungsarten und Equipments
- didaktische Methoden und individuelle Trainingsansätze
- Organisation und Durchführung eines realen Zughundekurses mit Test-Kunden
- praktische Anleitung / Beratung / Übungsfälle mit besonderen Personengruppen
- Marketing, Kalkulation von Preisen, Zeit- und Konfliktmanagement
- mindestens 2 verschiedene Zugvarianten/Zuggefährte im Trainingsangebot
- ausführliche Geschirrkunde, Qualifizierung im Anpassen und Beurteilen von Zuggeschirren


2. Stufe: Zughunde-Coach 2 - Sterne
Preis: Pauschale i.H.v. 50 € (inkl. Zertifizierungs-Stempel)
Dauer: ca. 1 Jahr Praxis bzw. eine Zughundesaison
In dieser Zertifizierungsstufe steht die Anwendung verschiedener Trainingsansätze mit den unterschiedlichsten Hundetypen im Vordergrund.
Voraussetzung ist die Fortbildung & Erfahrung des Zughunde-Coaches - 1 Stern. Zusätzlich müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- 4 verschiedene Zugvarianten / Zuggefährte im Trainingsangebot
- Nachweis über die Teilnahme an einem Seminar zum Thema Gangbildanalyse, Bewegung beim Hund, Hunde-Physiotherapie oder ähnlich
- Hundetrainer mit gewerblicher Hundeschule / Seminaren
Nachgewiesene Trainingserfahrung durch:
- mindestens eine Zughundesaison bzw. eine ca. einjährige Tätigkeit als Zughunde-Coach - 1 Stern
- 5 schriftlich dokumentierte Individualtrainings mit Einzelkunden
- 1 Praktikum oder gemeinsam geleitetes Praxis-Seminar mit mehreren Teilnehmern bei einem Zughunde-Coach - 3 Sterne


3. Stufe: Zughunde-Coach 3 - Sterne
Preis: Pauschale i.H.v. 75 € (inkl. Zertifizierungs-Stempel)
Dauer: ca. 1 Jahr Praxis bzw. mindestens eine weitere Zughundesaison
In dieser Zertifizierungsstufe steht die Anwendung verschiedener Zugvarianten, Zuggefährte sowie der Verkauf im Vordergrund. Weiterhin wird die Praxis-Erfahrung mit dem eigenen und fremden Hunden intensiviert.
Voraussetzung ist die Fortbildung & Erfahrung des Zughunde-Coaches - 2 Sterne. Zusätzlich müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- 6 verschiedene Zugvarianten / Zuggefährte im Trainingsangebot
- Verkauf von Zuggeschirren und -Equipment mit großem Vor-Ort-Angebot
- Qualifikation zur Betreuung von Praktika
Nachgewiesene Trainingserfahrung durch:
- mindestens eine Zughundesaison bzw. eine ca. einjährige Tätigkeit als Zughunde-Coach - 2 Sterne
- 10 weitere schriftlich dokumentierte Individualtrainings mit Einzelkunden
- eine schriftlich dokumentierte passive oder aktive Teilnahme an einem Zughunde-Wettbewerb
- 3 selbständig geleitete Praxis-Seminare mit mehreren Teilnehmern


Zughunde-Coach UPGRADE
Kosten: 330€/Teilnehmer (exkl. Anfahrt, Übernachtung, 60-seitiges Skript)
Ort: 23623 Ahrensbök
Dauer: 2 Tage, jeweils 9-17 Uhr (7 Stunden Theorie und 7 Stunden Praxis)
Termine: werden individuell vereinbart, bis maximal 2 Personen/Teilnehmer
Für Übernachtungen steht das Ferienhaus zur Verfügung (siehe Link)
Du hast Interesse, dann sende mir eine E-Mail an: info@aport-zughundesport.de
Wird mit 14 Stunden von der TÄK SH & Nds. als Weiterbildung anerkannt.
Diese Angebot richtet sich speziell an Hundetrainer mit Sachkunde nach §11Abs. 1 Nr. 8f TSchG bzw. Trainer im angestellten Verhältnis, die Workshops mit diversen Themen bereits routiniert durchführen und auch bereits routinierte Zughundesportler sind. Unabhängig davon ob nun im Freizeit- oder Rennsport. Speziell an Personen, die gleichermaßen im Ausrichten von Workshops und im Zughundesport sog. „alte Hasen“ sind.
Bei Interesse/Anmeldung bitte Checkliste anfordern und entsprechende Nachweise beifügen.
Das Angebot Zughunde-Coach UPGRADE ist eine komprimierte 2-Tages-Fortbildung
Die Inhalte beziehen sich hauptsächlich auf:
- Die Praxis mit Kunden (inkl. einem Proband für Seil- und Bügelanspannung)
- Individuelle Trainingswege
- Besondere Vorkehrungen
- Besondere Personengruppen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Gesetzliche Regelungen
Das Upgrade wird mit der Zertifizierung Zughunde-Coach 1-Stern beendet, so dass Stufe 2 und 3 nach Bedarf absolviert werden kann.
Bei einer Teilnahme werden mindestens vorausgesetzt:
- Grundlegende Praxiserfahrung mit Kunden
- Grundkenntnisse über Preiskalkulationen und Marketing
- Eine bestehende Berufshaftpflicht
- Grundkenntnisse über Rasse-Spezifika
- Grundkenntnisse in „Erste Hilfe“
- Richtiges Einschätzen von unterschiedlichen Gangbildern beim Hund
- Kenntnisse über Materialien und Equipment aus dem Zughundesport
- Praktische Erfahrungen im Zughundesport